Wie die Stuttgarter Medien PR mit Journalismus verwechseln
Alles fließt. In einer bestimmten Spielart des Sportjournalismus schwappt es gelegentlich sogar über. […]
Alles fließt. In einer bestimmten Spielart des Sportjournalismus schwappt es gelegentlich sogar über. […]
Die Offenlegung unliebsamer Tatsachen wird vertuscht - zur Not mit juristischen Mitteln. Böse waren immer nur die Anderen. […]
Zur Zukunft von Öffentlichkeit als Beruf: In drei Teilen geht es um advokatorischen Journalismus, seinen Wert für die Demokratie und auf dem freien Markt sowie die Auswirkungen auf die Politik. […]
Das Gute im Schlechten: Nach den Querelen um Deutschlandradio hat der Sportjournalist jetzt Zeit, "ausführliche, diskursive, hintergründige, journalistische Interviews mit allerlei Personen aus dem sportpolitischen Business" zu führen. Mit der Technik kämpfe er noch, schreibt Weinreich. […]
Der profilierte ARD-Sportexperte Hajo Seppelt äußert sich im Carta-Interview zum Konflikt zwischen Jens Weinreich und dem Deutschlandfunk. […]
Das Gerede vom „großen Ego“ und der „Diva Weinreich“ lenkt vom Sachverhalt ab. In Wahrheit geht es um journalistische Prinzipien. […]
Der Sportjournalist wollte DLF und Deutschlandradio Kultur gegenüber keine Ergebenheitsadresse abgeben, sondern weiterhin kritisch über Misstände im Sport berichten. Daraufhin wurde ihm von den beiden Sendern des Deutschlandradios Beschäftigungsverbot erteilt. […]
Das Beispiel JAKO vs. Trainer Baade zeigt: Der Abmahn-Wahn von Anwälten gefährdet die Existenz von Bloggern und droht, den Meinungsstreit im Netz abzuwürgen. […]
Fußballblogs zeigen dem DFB und Theo Zwanziger (Foto) die neue Relativität der eigenen Medienmacht. […]