#Kommunikation

Luhmann grüßt Carta

von , 21.9.14

Die komische Behauptung Luhmanns, es würden nicht die Menschen kommunizieren, sondern „die Kommunikation kommuniziert“, leuchtet (mir) in einem Fall unmittelbar ein: im Konfliktfall. Gleichwohl ist der Konflikt auf der Interaktionsebene ein Problem: Ein (in Zahlen: 1) Konflikt hat die Tendenz, aus der gesamten Beziehung einen Konflikt zu machen. Deshalb ist die Interaktion konfliktscheuer als die Organisation. So wird, sagt André Kieserling, „in Zweierbeziehungen auch mehr geschmollt als irgendwo sonst in der Gesellschaft. Schmollen heißt: sauer sein, bestreiten, dass man es ist, und dann die Dosis erhöhen.“

Die Organisation – und Carta ist nun mal eine, ob es will oder nicht – „lässt offene Konflikte nur in formal strukturierter und entscheidbarer Form zu […] Jeder Streit endet dann entweder mit einer formalen Entscheidung oder durch Auswechseln von Mitgliedern“, weiß Luhmann und fügt hinzu: „Wer einen Konflikt auf den Dienstweg bringt, muss es sich leisten können.“

Das ist die Kommunikationsstruktur eines Konflikts: „Auf ein Nein mit einem Nein antworten“. Stabilisiert sich diese Struktur, nimmt sie die Form der Gegnerschaft an. Gegnerschaft ist ein Integrationsfaktor ersten Ranges: „Von Gegnern und Konflikten kann man abhängig werden wie von Partnern und Ehen. Und hier wie dort lässt das Ende des Systems oder der Ausfall der Bezugsperson den, der das überlebt, mit biographischen Problemen zurück“, weiß wieder Kieserling, ein Luhmann-Schüler.

Als Gegnerschaft etabliert, ist die normale Verlaufsform des Konflikts die Eskalation. Er ernährt sich von sich selbst, wird immer dicker, lässt Unabhängigkeit nicht mehr zu, kennt nur Freund und Feind, lässt am Konfliktgegner kein gutes Haar, will einen Sieger und Verlierer.

Schließlich stehen sich zwei „Schurken“ gegenüber, die von Nichtbeteiligten, die ihnen in anderen Zusammenhängen begegnen, als kluge und sympathische Persönlichkeiten charakterisiert werden, vielleicht mit der einen und anderen Eigenart – gibt es langweiligere Leute als solche, die keine Eigenarten ausbilden? Es lebe Carta.

Zustimmung, Kritik oder Anmerkungen? Kommentare und Diskussionen zu den Beiträgen auf CARTA finden sich auf Twitter und auf Facebook.