#Berliner Hinterhofgespräche

„Berliner Hinterhofgespräche“: Google+-Hangouts zu aktuellen netzpolitischen Themen

von , 13.6.13

Carta.info, netzpiloten.de und politik-digital.de starten heute die „Berliner Hinterhofgespräche“. Darin sollen aktuelle netzpolitische Themen verständlich vermittelt werden. Die erste Folge ist ab 18.00 Uhr live bei uns auf dieser Seite zu sehen, sowie bei Politik Digital, den Netzpiloten und über den Google+ Account des Portals Politik-Digital.de. Anschließend kann die Folge bei YouTube und Vimeo abgerufen werden.
 

 
“Ausgebremst – Wie steht es um die Zukunft der Netzneutralität?” beschäftigt sich mit allen Facetten der Netzneutralität. Erster Gast ist der Bundestagsabgeordnete Manuel Höferlin (FDP). Außerdem nehmen die Wissenschaftlerin und Netzpiloten-Autorin Katharina Große (Zeppelin Universität) sowie der Unternehmer Klaus Landefeld vom Verband für deutsche Internetwirtschaft (eco) per Videochat an der Diskussion teil; Moderatorin ist hierbei Carta-Herausgeberin Tatjana Brode.

In den bis zur Bundestagswahl am 22. September geplanten neun Folgen nehmen in unregelmäßigen Abständen interessante Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Medien an einer Diskussion per Videochat teil. Ein jeweils wechselnder Moderator befragt pro Folge einen bis zwei Experten zu einem aktuellen Thema. Danach haben Interessierte die Möglichkeit, sich live zuzuschalten und Fragen zu stellen. Angesprochen werden Themen rund um den Wandel zur digitalen Gesellschaft wie Online-Journalismus und Arbeit 2.0.

Die politischen Geschehnisse werden immer komplexer und sind von vielen kaum mehr zu durchschauen. Diese Komplexität wollen wir reduzieren und den wesentlichen Kern im Dialog herausarbeiten. Verständlich, unterhaltsam und ohne Dünkel“, sagt Tobias Schwarz, Digital-Experte und Projektleiter bei den Netzpiloten. „Dabei verzichten wir bewusst auf die aus Funk und Fernsehen sattsam bekannten Statement-Geber und fokussieren uns auf den eigentlichen Inhalt.

 

Zustimmung, Kritik oder Anmerkungen? Kommentare und Diskussionen zu den Beiträgen auf CARTA finden sich auf Twitter und auf Facebook.