Newsletter vom 9. Februar 2012

von , 9.2.12

Der Carta-Newsletter enthält eine Auswahl der Texte und Netzlese-Einträge der letzten Wochen.

Zum Abonnieren bitte hier klicken.

Newsletter bestellen

 

Agenda

Wolfgang Michal: Alle lieben Merkel
Noch vor wenigen Monaten haben sich viele über ihre Tatenlosigkeit lustig gemacht. Doch plötzlich ist sie die Eiserne Lady Europas. Wie schafft Mutti das bloß?

Hans F. Bellstedt: Netzstreithähne, gemeinsam könnt Ihr den Kampf gewinnen!
Ein Mitglied der Internet-Enquete hat die “Netzgemeinde” provoziert, die reagierte wie erwartet heftig. Doch Debatten wie diese führen nicht weiter.

Tassilo Pellegrini: Destroying A*****a & Diggin‘ Up M*****n M****e
Es sollte ein Scherz sein, wurde aber durch die US-Heimatschutzbehörde als Bedrohung der nationalen Sicherheit eingestuft. Die Rede ist von zwei Tweets eines 26-Jährigen.

Vera Bunse: Glanzlichter: Linke, Googleheimer und die Steinzeit
In Ägypten und Afghanistan geht alles von vorne los, Iran, Israel und die USA zündeln. Aber ist ja auch gerade sehr kalt. Die mächtigste Frau der Welt putzt in China Klinken, Westerwelle ist beliebter als der Bundeswuffi und Betti lässt anscheinend ihren Frust über Thüringen statt Gstaad an der Presse aus. Anonymous hört FBI und Scotland Yard ab (heißt das nicht tit for tat?).

Michael Seemann: Das Partizipations-Transparenz-Dilemma
Sind Transparenz, Partizipation und Datenschutz überhaupt unter einen Hut zu bringen? Einige Gedanken über Liquid Democracy beim Warten aufs Taxi.

Julius Endert: Bei Facebook wohnen wir nur zur Miete
Bevor die Plattform an die Börse geht, wird sie von ihren 800 Millionen Bewohnern noch hübsch gemacht.

Ökonomie

Wolfgang Michal: Monopol-Kapitalismus
Apple hat inzwischen 100 Milliarden Dollar in der Portokasse. Doch letztlich wird es der göttlichen Firma so gehen wie Rockefellers Standard Oil Company.

Samira Lazarovic: Kann ein virtuelles Netzwerk wie Facebook wirklich 100 Milliarden Euro wert sein? Wenn wir ihm diesen Wert geben, dann schon.
Im Silicon Valley steigen gerade die Immobilienpreise. Denn bald soll es hier viele neue Millionäre geben, die sich ein Haus kaufen wollen. Woher die “1000 neuen Millionäre” kommen? Vom Facebook-Börsengang.

Andreas Grieß: Flattr-Charts im Januar: Social Payment nur für Podcasts?
Der Blick auf die bei Flattr am häufigsten honorierten deutschen Beiträge im Januar offenbart wenig Neues. Sind auf Flattr etwa nur Podcasts erfolgreich?

Medien

Matthias Schwenk: Schöner debattieren? Vocer und Diskurs@Deutschlandradio
Gleich zwei neue Debattenportale zum Medienwandel und der Digitalisierung unserer Gesellschaft sind in diesen Tagen online gegangen: Zunächst Vocer, getragen vom Verein für Medien- und Journalismuskritik, und in dieser Woche nun Diskurs@Deutschlandfunk, ein Angebot von Deutschlandradio.

Michel Reimon: Abgelehnt? Egal
Lange habe ich dieses Thema mit mir herumgetragen. Habe es mit Verlagen diskutiert, habe mit Agenten über das Pro und Contra gestritten, wurde von Schreibblockaden erfasst. Jetzt ist es endlich raus. Über das Verfertigen und Verlegen von Büchern im digitalen Zeitalter.

Andreas Grieß: Journalismus-Lehrbücher meiden!
Die Kritik an der neuen Auflage des „neuen Handbuch des Journalismus“ ist berechtigt. Dennoch übersieht sie das eigentliche Problem.

Leonard Novy: Neue Medienpolitik für neue Medien
Medienpolitik muss nicht nur technologischen und ökonomischen Realitäten gerecht werden. Vielmehr muss sie zivilgesellschaftlichen Partizipationsbedürfnissen Rechnung tragen, etwa indem sie neue Formen journalistischer Produktion fördert.

Vera Bunse: Unverzichtbare Lichtgestalten
Die deutschen Medien verhalten sich wie Amphibien: Wechselwarm, von der Temperatur ihrer Umgebung abhängig. Allerdings passen sie sich nicht ausschließlich natürlichen Gegebenheiten an, sondern suchen stets nach zusätzlichen künstlichen Wärmequellen. Etwa nach der “schönen Piratin” Marina Weisband.

Redaktion Carta: Bunkermentalität beim ZDF? Oder Mut, Kraft und Willen zur Reform?
Carta dokumentiert Elmar Theveßens ergreifenden Brief an die ZDF-Mitarbeiter.

Netzlese

Lars Sobiraj: ACTA: Viel Geschrei um nichts? Jurist Jens Ferner im Interview
Martin Weigert: Abschied vom Netz, wie wir es kennen
Peter Glaser: Hacken – ist es gut, böse zu sein?
Norbert Berthold: Es wächst nicht zusammen, was nicht zusammen gehört

Die RSS-Feeds von Carta können Sie hier abonnieren.

Zustimmung, Kritik oder Anmerkungen? Kommentare und Diskussionen zu den Beiträgen auf CARTA finden sich auf Twitter und auf Facebook.