Glanzlichter: Geistige Kessellage bei S21, ein Nachruf und Internet mit Dickens
Die Glanzlichter sind eine Auswahl von neuen und älteren Texten, die ich lesenswert finde. Heute u.a. mit: „Ohne Medien ginge es uns besser“, "Hello to a New Era of Corruption" und "datenjournalist" als Blog- (und Tweet-) Glanzlicht
Loki Schmidt ist tot, Annette Humpe wird 60, es gibt den ersten Männergesundheitsbericht, die Energiekonzerne haben sich durchgesetzt und ein paar Unerschrockene kämpfen gegen die mächtigen Lobbies.
- Thomas Assheuer Leitkulturdebatte · Die neuen Feinde
Gefährlicher Wandel eines propagierten Weltbildes. - Joseba Elola interviewt Julian Assange (Übersetzung: Frauke Böger) “Ohne Medien ginge es uns besser”
Der Wikileaks-Gründer spricht über Feinde, Daniel Domscheit-Berg und die Erotik des Journalismus. - Reinhard Müller interviewt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: „Dialog ersetzt nicht den Rechtsstaat“
Die Justizministerin gerät leicht ins Schleudern. - Hardy Prothmann Zeitungskrise: Mehr, mehr, mehr… was eigentlich?
Prothmann setzt weiter auf hyperlokalen Journalismus: “Die lokale Nachricht ist die weltweit vor Ort ‘exklusivste’ Information, die es gibt.” - Kai-Hinrich Renner Süddeutschem Verlag reicht Rückkehr in die Gewinnzone nicht
Man könnte doch auch aus guten Beispielen lernen. - Reiner Ruf Koop mit Abgeordnetenwatch beendet
Oh, immer diese lästige Demokratie … - Frank Schirrmacher im Gespräch mit Joschka Fischer Das ist jetzt der Nachruf, den sie wollten
Über das schwierige Erbe des Auswärtigen Amtes - Paul Starr Goodbye to the Age of Newspapers (Hello to a New Era of Corruption)
“If we take seriously the notion of newspapers as a fourth estate or a fourth branch of government, the end of the age of newspapers implies a change in our political system itself.” Ausführlich und unbedingt zu empfehlen. Auch interessant: Mein Studium · Die Welt der Medien - Michael Thumann Merkels globales PR-Desaster
Verwunderung über Merkels Multikulti-Kommentar - Markus Weber Ein Jahr Schwarz-Gelb – eine Bilanz
Blogger Markus Weber hat die Regierungsmitglieder benotet und fordert die Leser auf, das ebenfalls zu tun. - Andreas Zielcke Geistige Kessellage
Stuttgart 21: Übersicht und Zusammenfassung eines politischen Prozesses
Blog-Glanzlicht
Der Politikwissenschaftler Lorenz Matzat bloggt auf datenjournalist.de über Medienjournalismus, twittert als @Datenjournalist über Open Data, Open Government und ePartizipation und unter @Anfrage “alle Anfragen der Opposition und die Antworten der Bundesregierung mit Link zu der jeweiligen Bundestag-Drucksache als pdf”.
Auch ein Stück Punk: Der Film Train on the brain der kanadischen Filmemacherin Alison Murray berichtet über eine besondere Art des Zugfahrens. (via)
Fast Company Flowchart: Understanding the Web, for Fans of Charles Dickens. Köstlich.
Letzte Chance: Heute neuen alten Personalausweis beantragen.
Linktipps in Kooperation mit …Kaffee bei mir?
10 Kommentare
Sie möchten diesen Text kommentieren?