WDR-Intendantin Monika Piel verdiente 2009 mehr als die Bundeskanzlerin
Der WDR veröffentlicht erstmals Intendantinnen-Gehalt: Mit 308.000 Euro verdiente WDR-Chefin Monika Piel im vergangenen Jahr besser als die Bundeskanzlerin. Dabei sind Intendanten gar nicht die Spitzenverdiener im öffentlich-rechtlichen System.
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat erstmals das Gehalt seiner Intendantin veröffentlicht: Das Jahresgehalt von Monika Piel betrug demnach im vergangenen Jahr 308.000 Euro (Funkkorrespondenz).
Zum Vergleich: Die Vergütung von Bundeskanzlerin Angela Merkel lag im vergangen Jahr bei rund 260.000 Euro (261.000 (Cicero, 2006), 250.000 Euro (wikipedia), 240.000 Euro (stern)). Allerdings zahlt die Kanzlerin keine Arbeitslosenversicherungs- und Rentenbeiträge. Sie hat eine kostenfreie Dienstwohnung und kann bundeseigene Transportmittel auch privat kostenfrei nutzen.
Monika Piel erhielt hingegen im vergangenen Jahr eine Einmalzahlung in Höhe von 23.000 Euro, weil sie seit 25 Jahren beim WDR arbeitet. Zudem ist geldwerte private Nutzung ihres Dienstwagen mit 21.000 Euro Teil ihrer Vergütung. Die beiden Zahlen sind daher nur bedingt vergleichbar.
Viel mehr als die Intendanten verdienen im öffentlich-rechtlichen System übrigens die Moderatoren mit eigenen Produktionsfirmen. Die verdienen dann auch mehr als die Bundeskanzlerin.
Siehe dazu auch: Text von Daniel Bouhs zu dem Thema auf Meedia.
11 Kommentare
Sie möchten diesen Text kommentieren?
Hinzu kommt noch die Sicherung der Pensionsansprüche in Millionenhöhe
[…] Stattliches Gehalt der WDR-Intendantin-Monika Piel verdient mehr als Christian Wulff oder Angela Merkelhttp://www.rp-online.de/gesellschaft/leute/Monika-Piel-verdient-mehr-als-Christian-Wulff_aid_892009.htmlhttp://carta.info/31980/wdr-intendantin-monika-piel-verdiente-2009-mehr-als-die-bundeskanzlerin/ […]
[…] Stattliches Gehalt der WDR-Intendantin-Monika Piel verdient mehr als Christian Wulff oder Angela Merkelhttp://www.rp-online.de/gesellschaft/leute/Monika-Piel-verdient-mehr-als-Christian-Wulff_aid_892009.htmlhttp://carta.info/31980/wdr-intendantin-monika-piel-verdiente-2009-mehr-als-die-bundeskanzlerin/ […]
Verleihung des Deutschen Fernsehpreises: Schwanensee eines Mediums…
Also ich weiß nicht, warum die Kultur- und Feuilleton-Intelligenz sich wieder aufregt, der Deutsche Fernsehpreis stecke in der Krise!? Der Deutsche Fernsehpreis ist nur Allegorie der deutschen Fernsehlandschaft. Parabel ihres Niedergangs. Schwanensee e…
[…] 308.000 Euro im Jahr: WDR-Intendantin verdient mehr als Bundespräsident Wulff (Spiegel Online) WDR-Intendantin Monika Piel verdiente 2009 mehr als die Bundeskanzlerin (CARTA) WDR veröffentlicht Top-Gehälter […]
@3 + 4: Oh, GEZ-Genöle. Hatten wir ja schon lange nicht mehr.
Wo die Gegenleistung zum Gehalt bleibt? Ich nehme an, dass die Frau für ihr Gehalt arbeitet, und vermutlich auch nicht wenig. Ach nein, lt. WDR-Gesetz „bemisst sich das Gehalt der Intendantin des Westdeutschen Rundfunks nach der Zufriedenheit des Carta-Kommentators Tri mit dem Programm“.
Genau so ist das, meine Bank kann ich Wechseln. Nur bei dem Gejammer: „Die Gebühren, also immerhin an die 7 Millionen, reichen nicht“, wird mir schlecht. Nun wissen wir auch warum. Und mir stellt sich die Frage: Wo bleibt eigentlich die entsprechende Gegenleistung zum erhaltenen Gehalt?
@Jo: Wie viele Menschen haben in Deutschland kein Konto bei ‚ner Bank? Da man ohne Bankkonto in D praktisch nicht geschäftstüchtig ist, lebt auch Herr Ackermann von einer sogenannten Zwangsgebühr (und natürlich Geldgeschäften jedweder Art).
@kluelz: Weil der nicht aus Zwangsgebühren finanziert wird.
Ja, und? Wieso vergleicht Ihr nicht mit Josef Ackermann? Dann wären Monika Piel und Angela Merkel regelrechte Geringverdiener.
[…] This post was mentioned on Twitter by do-panic, Carta. Carta said: WDR-Intendantin Monika Piel verdiente 2009 mehr als die Bundeskanzlerin http://goo.gl/fb/sF3Ph […]